Algemene informatie
- Datum
- woensdag 13 november t/m donderdag 14 november 2013
- Locatie
- Stuttgart (D)
18. Anwenderforum Rapid Product Development
Zum 18. Anwenderforum Rapid Product Development am 13. November 2013 in Stuttgart fordert das Fraunhofer IPA zur Programm-Mitgestaltung auf. Die Themenauswahl zu Materialien und Materialentwicklung, neuen Prozessen und Technologien oder Produktdesign durch generative Verfahren können per Online-Umfrage mitgetroffen werden.
Die stetig steigende Entwicklung neuer Produkte ist entscheidend, um in der globalen Wirtschaft erfolgreich zu bleiben. Doch wie besteht man die Herausforderung, die Entwicklungszyklen trotz wachsender Komplexität der Produkte möglichst zu verkürzen? Moderne Technologien wie Additive Manufacturing sowie Digitalisierung und Reverse Engineering bilden die Grundlage für die Produktentwicklung von morgen.
Das Anwenderforum RPD ist eine der wichtigsten und innovativsten Arbeitsmessen im süddeutschen Raum. Am 13. November 2013 lädt das Fraunhofer IPA in Stuttgart zum 18. Anwenderforum Rapid Product Development ein. Die Veranstaltung umfasst Fachmesse, Vortragsprogramm und Get together der Branchenexperten. Auf diese Weise können sich die Teilnehmer über aktuelle Trends, Entwicklungen und Forschungsergebnisse führender Unternehmen informieren und austauschen.
Weitere Informationen finden Sie unter
http://Teilnahme an der Online-Umfrage: