Open House Chiron • Metaal Magazine Ga naar hoofdinhoud

Open House Chiron

Algemene informatie

Datum
woensdag 26 maart t/m vrijdag 28 maart 2014
Locatie
Tuttlingen (D)

In diesem Jahr veranstaltet CHIRON seine Hausmesse „OPEN HOUSE“ von Mittwoch, den 26. bis Freitag, den 28. März 2014 in Tuttlingen. Das Unternehmen präsentiert sein gesamtes Produktprogramm und eine Auswahl an Neuheiten live unter Span. Im Mittelpunkt stehen Lösungen für mehr Produktivität, höchste Bearbeitungsqualität und kürzere Durchlaufzeiten. Wie jedes Jahr stehen die CHIRON-Mitarbeiter während dieser drei Tage interessierten Kunden zur Verfügung, um in Ruhe aktuelle Projekte zu besprechen und für konkrete Anfragen Rede und Antwort zu stehen. Im vergangenen Jahr hatten rund 1.500 Interessenten das „CHIRON OPEN HOUSE“ besucht.

 

Baureihen 24 und 26: Flexibel, leistungsstark, präzise

Zu den gezeigten Neuheiten gehören die ein- und zweispindligen Fertigungszentren der Baureihen 24 und 26, die ein hochproduktives Bearbeiten von großen Bauteilen ermöglichen. Sie zeichnen sich durch größte Präzision, kraftvolle Zerspanungsleistungen, schnelle Eilgänge und Beschleunigungen, kurze Span-zu-Span-Zeiten und einen sekundenschnellen Werkzeugwechsel aus. Zahlreiche Ausstattungsoptionen ermöglichen die Anpassung der Modelle an die individuellen Kundenbedürfnisse.

 

Kraftvoll und effizient in der Horizontalen

Mit der Baureihe 26 präsentiert CHIRON sein erstes horizontales Bearbeitungszentrum. Zielgruppe sind vor allem Hersteller großer Werkstücke wie Getriebegehäuse, Strukturteile oder Bauteile aus hochwarmfestem Guss, für die die Maschine Brückenmaße von 1250 bis 3000 mm und Verfahrwege in Y- und Z-Richtung von jeweils 630 mm bietet. Die einspindlige Variante gibt es optional mit Schwenkkopf, in der Doppelspindel-Ausführung stehen Spindelabstände von 600 oder 900 mm zur Auswahl.

Mit einem Drehmoment von 390 Nm und Spindelumdrehungen bis 10.000 U/min werden hohe Zerspanungsleistungen erreicht, so dass Guss- und Stahlteile besonders produktiv bearbeitet werden. Alternativ dazu punktet das Bearbeitungszentrum mit der Werkzeugaufnahme HSK-63 vor allem durch Schnelligkeit. Aluminium-Strukturteile aus dem Automobilbau oder der Luftfahrtindustrie lassen sich so mit einem hohen Tempo fertigen. Auch für Vier- und Fünfachs-Anwendungen ist die neue Baureihe 26 einsatzbereit: Hierfür steht die CHIRON Rundtisch-Technologie zur Verfügung.

 

Tool Tower für den schnellen Einsatz von bis zu 210 Werkzeugen

Das Werkzeugmagazin „CHIRON Tool Tower“ ist ein weiteres Highlight der Hausmesse. Die Werkzeuge sind spiralförmig um zwei Türme im Hintergrund des Bearbeitungszentrums gelagert. Das modular aufgebaute Magazin für den hauptzeitparallelen Wechsel von bis zu 210 Werkzeugen verkürzt Rüstzeiten und führt so zu mehr Produktivität.

 

Baseline – Qualität „made by CHIRON, Germany“

Mit der neuen Produktlinie baseline bietet das Unternehmen fünf vollwertige, kostengünstige und schnell verfügbare Präzisions-Fertigungszentren. Die einspindligen Maschinen der baseline sind fertig vorkonfiguriert und lassen sich universell und flexibel einsetzen.

 

Fachvorträge und Anwendertreffen ergänzen Hausmesse

CHIRON lädt seine Interessenten und Kunden an allen Open- House-Tagen zu einer Reihe von Vortragsveranstaltungen ein. Die CHIRON-Referenten und Praktiker aus der Branche referieren zu Themen rund um die Schwerpunkte „Effiziente Produktion“, „Innovative Technologien“ und „Optimierte Prozesse in der Precision Technology“.

Gregor Grandl, Geschäftsbereichsleiter bei Porsche Consulting macht mit seinem Vortrag zum Thema „Effiziente Produktion: Leanproduktion in der Automobilindustrie“ am Mittwoch den Anfang.

Keynote-Speaker Detlef Lohmann, Geschäftsführer von „Allsafe Jungfalk“ präsentiert am Tag darauf seine Ideen zu Unternehmensführung: „Und mittags geh ich heim. Die völlig andere Art, ein Unternehmen zum Erfolg zu führen“. Unternehmenschef Lohmann hat Erfolg mit einer Firmenstruktur, die laut Wirtschaftstheorien unmöglich ist. Wie er sein Unternehmen leitet und was daran so besonders ist, bringt er bei der Abendveranstaltung zum Ausdruck.

Dr. Ing. Dirk Prust, Geschäftsführer Vertrieb, Technik, Service bei CHIRON, erläutert unter dem Motto „Vorsprung in jeder Lage – horizontal, vertikal“ den jüngsten Einstieg des Unternehmens in die Fertigung vertikaler Bearbeitungszentren.

Über den gesamten Veranstaltungszeitraum haben die Besucher die Möglichkeit sich nicht nur über CHIRON Neuheiten zu informieren. Im neuen TURNKEY-Zentrum werden wieder mehr als 25 namhafte Partner aus dem Bereich Zerspanung ihre Neuigkeiten und Innovationen präsentieren.

Ihren Abschluss findet die Hausmesse am Freitag nachmittag bei einem After-Work-Anwendertreff mit Live-Musik.

 

Über CHIRON:

Die Ursprünge der CHIRON-Gruppe mit Sitz in Tuttlingen gehen auf das Jahr 1921 zurück. Seit den 50er Jahren ist sie Teil der Hoberg & Driesch Unternehmensgruppe in Düsseldorf. Heute ist CHIRON ein weltweit agierendes Unternehmen mit Tochtergesellschaften in allen wichtigen Industrieländern und beschäftigt rund 1.600 Mitarbeiter. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung und Herstellung von vertikalen Präzisions-Fertigungszentren für die anspruchsvolle Metallzerspanung. Durch moderne Produktionsprinzipien bei der hochqualitativen und stückkostengünstigen Fertigung setzt CHIRON Maßstäbe. Das Unternehmen erzielt rund die Hälfte seines Umsatzes mit Turnkey-Lösungen und exportiert etwa 60 % der Werkzeugmaschinen weltweit. Unter den Kunden aus der Automobil- und Luftfahrtindustrie, dem Maschinenbau, der Medizintechnik, Uhren- und Schmuckindustrie befinden sich zahlreiche internationale Branchenführer.

x
Mis niet langer het laatste nieuws

Schrijf u nu in voor onze nieuwsbrief.

Inschrijven