Leichtbau-Colloquium 2015 • Metaal Magazine Ga naar hoofdinhoud

Leichtbau-Colloquium 2015

Algemene informatie

Datum
woensdag 25 februari t/m donderdag 26 februari 2015
Locatie
Landshut (D)

Anspruchsvolles Fachprogramm beim Landshuter Leichtbau-Colloquium 2015

 

46 Fachvorträgen bietet des 7. LLC wieder umfassendes Wissen und Know-how rund um den Leichtbau

 

Das Landshuter Leichtbau-Colloquium (LLC) hat sich weit über die Landesgrenzen hinaus als renommierter Fachtreff etabliert. Auch für das 7.

LLC am 25./26. Februar 2015 (Hochschule Landshut) ist es den Initiatoren vom Leichtbau-Cluster wieder gelungen, ein branchenübergreifendes Programm rund um Leichtbau-Technologien mit hochwertigen Referenten aus Wissenschaft und Forschung zusammenzustellen. Die Schirmherrschaft der Veranstaltung hat Staatsministerin Ilse Aigner (Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie) übernommen.

 

Insgesamt 46 Vorträge bietet das Programm der Veranstaltung mit dem Titel “Monolithische und hybride Strukturen für den Leichtbau”. Nach dem Auftakt mit den zwei Plenumsvorträgen “Lasteinleitung in monolithische und hybride Leichtbaustrukturen” (Prof. Dr.-Ing. Helmut Rapp, Universität der Bundeswehr München) sowie “Leichtbau mit hohem Anspruch und knappen Kostenvorgaben – die hybride Evolution” (Dr.-Ing. Norbert Müller, Schaumform GmbH, Hutthurm) bieten jeweils drei Parallelsessions vielfältiges Wissen und Know-how.

 

Dies in 18 Sessions mit 12 unterschiedlichen Themenblöcken, die sich mit Technologien rund um (neue) Werkstoffe und deren Kombination, der Konstruktion sowie Entwicklung neuer Lösungen bis hin zur Fertigung befassen. Die Themen lauten: Matrix- und Fasersysteme, Faserverbundwerkstoffe und Anwendungen, Modulbauweisen, Sandwichstrukturen, Konstruktion hybrider Strukturen,

 

 

Leichtbaustrukturen aus Stahl, Berechnung und Simulation, Werkstoff- und Bauteilprüfung mit CT, Verbindungstechnik, Oberflächentechnik, Fertigung hybrider Strukturen, Fertigungstechnologien.

 

Dabei sollen Leichtbaustrukturen aus monolithischen Werkstoffen und Verbundwerkstoffen in Differential- und Integralbauweise im Blickpunkt des Colloquiums stehen. Daneben werden auch Kombinationen aus monolithischen Werkstoffen und hybriden Strukturen (Verbundwerkstoffe und

Werkstoffverbunde) Gegenstand der Betrachtungen sein. Es sollen die Produktentwicklung, die Fertigung, die Eigenschaften sowie das Leichtbaupotenzial von Leichtbaustrukturen entlang der Prozesskette diskutiert werden

 

Neben den Vorträgen bietet die begleitende Fachausstellung eine hervorragende Gelegenheit, sich über neue Entwicklungen und Technologien rund um den innovativen Leichtbau zu informieren sowie wertvolle Kontakte zu knüpfen. Auch zum 7. Landshuter Leichtbau-Colloquium erscheint ein Tagungsband. Die Qualität der darin enthaltenen Beiträge sowie der Vorträge der Veranstaltung garantiert ein eigenes Fachkomitee.

 

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.leichtbau-colloquium.de

Geef een reactie

Het e-mailadres wordt niet gepubliceerd. Vereiste velden zijn gemarkeerd met *

Deze site gebruikt Akismet om spam te verminderen. Bekijk hoe je reactie-gegevens worden verwerkt.

x
Mis niet langer het laatste nieuws

Schrijf u nu in voor onze nieuwsbrief.

Inschrijven