Algemene informatie
- Datum
- woensdag 25 februari
- Locatie
- Winnenden (D)
Auftakt für den Fachkongress Composite Simulation 2015 bei KÄRCHER in Winnenden
Zum vierten Mal veranstalten das Virtual Dimension Center Fellbach (VDC) und die Allianz Faserbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg (AFBW) am 26. Februar 2015 gemeinsam den Fachkongress Composite Simulation (FCS) in der Schwabenlandhalle Fellbach. Neu in diesem Jahr ist das Anwender- und Abendevent am Vorabend bei KÄRCHER in Winnenden mit anschließendem Abendessen in der Vinothek in Fellbach (Alte Kelter). Das weltweit agierende Familienunternehmen KÄRCHER ermöglicht allen Kongressteilnehmern ein spannendes Einstiegsprogramm und einen Einblick in seine Werkshallen.
Leichtbauwerkstoffe und -technologien sind ein entscheidender Treiber für Innovationen und beeinflussen somit maßgeblich die Zukunft zahlreicher Branchen, insbesondere die des Fahrzeug-, Maschinen- und Anlagenbaus, der Bauindustrie und der Medizintechnik. Faserbasierte Werkstoffinnovationen leisten einen entscheidenden Beitrag zur Energie- und Ressourceneffizienz und somit zum Erfolg von Unternehmen im produzierenden Gewerbe. Zur schnellen Umsetzung faserbasierter Leichtbauinnovationen in bezahlbare, sichere und umweltverträgliche Produkte, sind effiziente und zuverlässige Simulationsmethoden und -modelle erforderlich. Die Fragestellungen in diesem Zusammenhang reichen von der Prozesssimulation bei der Verarbeitung der Bauteile und Komponenten bis hin zur Simulation des Bauteil- und Faserverhaltens bei unterschiedlichen Belastungsfällen. Der 4.
Fachkongress Composite Simulation fokussiert in diesem Jahr speziell die Herausforderungen und Methoden bei der Simulation von Faserverbundwerkstoffen sowie spannende Zukunftsvisionen.
Am 25. Februar 2015 begrüßen die Veranstalter alle Kongressteilnehmer ab
16 Uhr bei KÄRCHER in Winnenden. Im kleinen Kreis kann hier mit den Experten vor Ort gesprochen und diskutiert werden. Das anschließende gemeinsame Abendessen in der Vinothek in Fellbach bietet darüber hinaus weiteren Raum für den Austausch untereinander in gemütlicher Atmosphäre.
Der 4. Fachkongress Composite Simulation startet am 26. Februar 2015 ab 9 Uhr in der Schwabenlandhalle Fellbach. Zur Einführung erwarten die Teilnehmer drei spannende Fachvorträge zum Thema „Stand der Technik“.
Anschließend gliedert sich das Kongressprogramm in zwei parallel verlaufende Themenstrecken – „Bauteil- und Prozesssimulation“ und
„Material- und Mikrostrukturmodellierung“ – auf. Die Kongressteilnehmer haben die Möglichkeit, zwischen den Themenstrecken zu wählen und zu wechseln. In der begleitenden Ausstellung präsentieren zudem Unternehmen wie Altair und ESI ihre Kompetenzen und bieten die Möglichkeit zum Dialog.
Der Fachkongress Composite Simulation wird unterstützt von Baden-Württemberg International, CADplace, Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg, Leichtbau BW, Manufuture-BW, Ba-den-Württemberg:
Connected, Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, WIN-Verlag Medienpart- nerschaft und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart. Weitere Informationen sowie die Anmeldung zum Fachkongress finden Sie unter https://www.composite-simulation.de.