Aachener High Performance Cutting (HPC) Konferenz • Metaal Magazine Ga naar hoofdinhoud

Aachener High Performance Cutting (HPC) Konferenz

Algemene informatie

Datum
dinsdag 30 september t/m woensdag 1 oktober 2014
Locatie
Aachen (D)
Meer informatie

5. Aachener High Performance Cutting (HPC) Konferenz – 30.09. bis 01.10.2014

Aachen, 23.06.2014. Das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen veranstaltet gemeinsam mit dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) vom 30. September bis 01. Oktober in Aachen die Aachener High Performance Cutting (HPC) Konferenz.

Referenten aus Industrie und Forschung berichten über Innovationen und neue Erkenntnisse im Bereich der Hochleistungszerspanung geometrisch bestimmter Schneide zu folgenden Themenkomplexen:

  • Werkzeuge und Verfahren für die HPC-Bearbeitung
  • Schneidstoffe und Beschichtungen für die HPC-Bearbeitung
  • Kühlschmierstrategien für die HPC-Bearbeitung
  • Werkzeugmaschinen für die HPC-Bearbeitung
  • Werkstoffbezogene Anwendung der HPC-Bearbeitung

 

Neben der Besichtigung der Prüfstände und Demonstrationen aktueller Forschungsergebnisse der Zerspanungstechnik beinhaltet die praxisorientierte Konferenz Vorträge von:

  • Airbus Operations GmbH
  • CemeCon AG
  • Deckel Maho Pfronten GmbH
  • Dörries Scharmann Technologie GmbH
  • Federal-Mogul Burscheid GmbH
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie
  • Hollfelder-Gühring GmbH
  • Iscar Germany GmbH
  • Kennametal Shared Services GmbH
  • Komet Group GmbH
  • MAG IAS GmbH
  • Oerlikon Balzers Coating Germany GmbH
  • Otto Fuchs KG
  • Paul Horn GmbH
  • Sandvik Tooling Deutschland GmbH
  • Seco Tools GmbH
  • Siemens AG
  • VDMA
  • WZL der RWTH Aachen

Hintergrund:

Die fortschreitende Globalisierung ist durch einen zusammenwachsenden und dynamischen Weltmarkt gekennzeichnet. Der daraus resultierende Leistungsdruck erfordert das stetige Bestreben nach erhöhter Produktivität, Prozesssicherheit und Wirtschaftlichkeit. Dieses Ziel kann durch innovative Produktionskonzepte und Hochleistungstechnologien erreicht werden. In diesem Zusammenhang steht die Technologie der Hochleistungsbearbeitung (HPC) für eine signifikante Reduzierung von Haupt- und Durchlaufzeiten. Dies wird durch die Steigerung der Zeitspanvolumina, durch angepasste Werkzeug- und Maschinenkonzepte sowie die ganzheitliche Optimierung der Prozesskette erreicht, vor allem beim Einsatz von neuen, schwer zerspanbaren Werkstoffen. Dies betrifft vor allem Titan- und Nickelbasislegierungen, hochfeste Stähle und Gusseisenwerkstoffe, bleifreie Stahl- und Kupferwerkstoffe sowie Verbundwerkstoffe.

Termin:

30. September – 1. Oktober 2014

Konferenzleitung:

Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Dr. h.c. Dr. h.c. Fritz Klocke, WZL der RWTH Aachen,

Dipl.-Ing. Dieter Lung, WZL der RWTH Aachen

 

Veranstaltungsort:

Manfred-Weck-Haus

Steinbachstr. 19

52074 Aachen

 

Weitere Informationen und Interviewanfragen richten sie bitte an:

Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen

Marcel Schüll

Steinbachstraße 10

D-52074 Aachen

 

Tel.: +49 (0) 241 80 27 554

Fax: +49 (0) 241 80 627 554

 

M.Schuell@wzl.rwth-aachen.de

www.hpc-konferenz.de

x
Mis niet langer het laatste nieuws

Schrijf u nu in voor onze nieuwsbrief.

Inschrijven