Ga naar hoofdinhoud

3. Stanztec

Algemene informatie

Datum
dinsdag 19 juni t/m vrijdag 22 juni 2012
Locatie
Pforzheim (D)

Vakbeurs voor ponstechniek

19-21 juni 2012

 

Lose angedockt an das sehr erfolgreiche Fachmessen-Duo BLECHexpo und SCHWEISStec, präsentiert sich die neue STANZtec, mit ihrem Themenumfeld Stanztechnik und zugehörige Peripherie, als logische aber auch eigenständige Ergänzung. Das bringt den Ausstellern wie den Fachbesuchern bei der Veranstaltungen greif- und nutzbare Synergieeffekte. Zumal an der BLECHexpo das für die Stanzteile-Produktion und die Fertigungstechnik-Peripherie relevante Equipment sowie die Werkzeugbau-Dienstleistungen im Vordergrund stehen, während die STANZtec mit ihren Segmenten Werkzeugbau, Stanztechnik und Fertigungstechnik-Peripherie den regionalen Anbieter-Markt abbildet und sich als regional organisierte aber international agierende Interessengemeinschaft sieht.

 

Lees hier meer

 

STANZTEC 2012 auf Rekordjagd: Die zum Jahresbeginn gemeldete Rekordzahl von 154 Ausstellern ist überholt – jetzt präsentieren sich

164 Aussteller auf 3.500 m2 Hallenfläche

 

„Partnerschaft, die Partner schafft!“ – dieses geflügelte Motto darf als Synonym für den „echt gelebten“ Kooperationswillen und den „Familien-Sinn“ von vielen der etablierten Aussteller zur STANZTEC Fachmesse für Stanztechnik angesehen werden. Konnte der Veranstalter, das private Messeunternehmen P. E. Schall GmbH & Co. KG, in der zum Jahresanfang 2012 ausgegebenen Pressemeldung die Anzahl 154 Aussteller noch als Rekordwert bezeichnen, so gilt die besagte Zahl mittlerweile als überholt bzw. getoppt: Aktuell sind nun 164 Firmen mit von der Partie! Zum einen ist dies auf das konzeptionell schlüssige und über die strenge Nomenklatur konsequent verfolgte Produktportfolio zurückzuführen. Zum anderen kommt hier aber auch der Gedanke des „Ziehens an einem Strang“ zum Tragen. Denn wenn sich div. etablierte Aussteller bereiterklären, dem einen oder anderen Branchen-Unternehmen per Abtretung eines Anteils der eigenen Ausstellungsfläche den Zugang zum internationalen  Fachpublikum der STANZTEC zu ermöglichen, dann spricht das wohl für das Messekonzept.

 

Getrennt marschieren – vereint Geschäft generieren

 

In diesem ist festgelegt, dass sich einheimische Hersteller und Anbieter von Technologien, Produkten, Systemen und Komplettlösungen aus dem Bereich der Stanztechnik gemeinsam einem internationalen Fachpublikum präsentieren wollen. Dies schließt ausdrücklich alle Segmente, ab der Produktentwicklung und dem Werkzeugbau, über produktionstechnische Ausrüstungen und deren Peripherie bis hin zur Lieferung montagefertiger stanztechnischer Teile und Baugruppen mit ein. Über die Fokussierung auf einheimische Anbieter aus dem „Stanztechnik-Valley“ um Pforzheim sowie weitergehend aus dem deutschsprachigen Raum, rückt die durchgängige High End-Prozesskette, für die Produktion von Werkzeugen etc. wie von stanztechnischen Produkten, als gemeinsam offerierte Leistung in den Vordergrund. In gewollt interdisziplinärer Kooperation der jeweiligen Markteilnehmer eines oder mehrerer Branchen-Segmente, erhalten die Kunden komplette Lösungen aus einer verantwortlichen Hand.

 

STANZTEC = High End-Prozesskettenlösungen

 

Diese Lösungen wiederum sind gekennzeichnet durch einen sehr hohen Technik- und Qualitäts-Standard sowie durch eine hohe Funktionsintegration. Damit heben sich sowohl die hier präsentierten bzw. lieferbaren stanztechnischen Produkte und Baugruppen, als auch die Werkzeuge und Einrichtungen für deren wirtschaftliche Herstellung, deutlich ab vom grauen und qualitativ oftmals minderwertigen Einerlei aus Billiglohnländern. Dies haben wohl auch die in zunehmender Anzahl zur STANZTEC anreisenden Fachbesucher aus dem gesamten deutschsprachigen Raum sowie aus dem nahen und fernen Ausland erkannt, die sich zur vergangenen STANZTEC auf den Weg nach Pforzheim machten und dies zur nunmehr 3. Veranstaltung wieder tun werden. Damit wird die Fachmesse STANZTEC noch stärker als internationaler Branchen-Treffpunkt mit Business-Charakter etabliert, eben genau so, wie sich das die aus mittelständischen Technologie-Unternehmen kommenden Initiatoren vorgestellt und erhofft haben. 

 

 

 

Geef een reactie

Het e-mailadres wordt niet gepubliceerd. Vereiste velden zijn gemarkeerd met *

Deze site gebruikt Akismet om spam te verminderen. Bekijk hoe je reactie-gegevens worden verwerkt.

x
Mis niet langer het laatste nieuws

Schrijf u nu in voor onze nieuwsbrief.

Inschrijven